Über Marian Kretschmer
Der Schwerpunkt meiner Arbeit liegt in der „persona grata“ – dem Konzept der Nächstenliebe, des „Sich Findens“ im anderen, Reflektieren im Gegenüber, welches den Menschen zu einem höheren Wesen werden lassen kann.

„Der Wert einer Begegnung liegt in der Tiefe der Berührung des eigenen Wesens. Darauf basiert die Qualität der Kultur in einer Gesellschaft."
,,Der Wert eines Menschen drückt sich in letzter Linie nie aus in der Beziehung zum anderen Menschen, sondern er besteht in sich selbst. Deshalb dürfen wir auch nie unser Selbstgefühl oder unsere Selbstachtung vom Verhalten eines anderen Menschen abhängig machen, wie sehr wir auch menschlich dadurch in Mitleidenschaft gezogen werden können.“ Zitat von Anselm Grün
Bodyart-Erfahrung unter systemisch-kunsttherapeutischem Ansatz:
"Meine Mission ist es, dich dir selbst näher zu bringen."
Wer bin ich, Noch? Wie sehe ich mich? Wie nehme ich mich wahr? Wer wollte ich früher sein? Wer bin ich jetzt?


Seit mehr als 20 Jahren widme ich mich dem intuitiven Bodypainting und gestalte dabei Sessions, die von einer bis zu zehn Stunden dauern. Zusätzlich engagiere ich mich seit einem Jahrzehnt kunstpädagogisch in Ostafrika und arbeite in Deutschland an zahlreichen Schulen und Berufsschulen, die einen hohen Migrationsanteil oder inklusive Bildung aufweisen.
Aktuell befinde ich mich seit 2022 in der Ausbildung zum systemischen Kunsttherapeuten. In den letzten sechs Jahren habe ich an der Graphic Novel „Die sieben Leben des Stefan Heym“ gearbeitet, die beim Verlag C. Bertelsmann erschienen ist und für den methodischen Einsatz im Schulunterricht ab der 7. Klasse angewandt werden kann.
In der aktuellen Separee Nr 42 ist eine Bodypaint Fotoserie von mir veröffentlicht – worüber ich mich sehr freue. Denn die Bodypaintsession war ein ganz besonderes, energetisches Ereigniss. Ich danke allen Beteiligten für ihre Hingabe.
Vorstellung Marian Kretschmer
Freischaffender Künstler, Kunstpädagoge und systemischer Kunsttherapeut
Elemente meiner Arbeit:
– Resonanztherapie
– Dialogisches Malen
– systemische Gruppentherapie
– Kunstpädagogik und -Therapie mit traumatherapeutischen Elementen
Wichtig ist mir bei der Arbeit:
– die Binnendifferenzierung
– der Situationsansatz
– Bedürfnis- und Prozessorientiert mit den Klienten / Schülern / Pädagogen handeln
Meine Arbeit ist geprägt von Reggio-pädagogischen Einflüssen
Ziel ist es immer: Neugierde zu aktivieren, eigene Ressourcen zu erschaffen und verborgenen Potenziale sichtbar zu machen und zu mobilisieren
Seit über 20 Jahren bin ich freischaffender Künstler im Bereich der darstellenden Kunst mit Schwerpunkt Malerei und Illustration. 2017 habe ich im Vatikan ausgestellt und regelmäßige Ausstellungen in China.
Parallel arbeite ich kunstpädagogisch in Kitas, Schulen, Gymnasien, Berufsschulen und Altenheimen und seit 2015 regelmäßig in Ost-Afrika mit Flüchtlingskindern und -Jugendlichen. In deutschen Schulen mit einem hohen Migrationsanteil afrikanischer Flüchtlinge kann ich meine Kenntnisse und Erfahrungen gut einbringen. Dabei verwende ich regelmäßig kunst- und traumatherapeutische Methoden. Diese Entwicklung hat mich motiviert, eine Ausbildung zum systematischen Kunsttherapeuten zu absolvieren.
Im Rahmen dieser Ausbildung arbeitete ich in der Klinik Psychosomatische Medizin und Psychotherapie Erlabrunn und in der geschlossenen Psychiatrie SanaHansa Klinikum Wismar.
Vita
2020
– Einzelausstellung „Wasser und Leben“ im Atelier am Elbufer, Dresden / Sachsen
– 29.07. – 31. 08 2020; Group Exhibition „The International Contemporary Art Invitational Exhibition“ , Greenland Maker Center, in Kaifeng, Henan, Zentral China
– Arbeit „Wovon träumst du überMorgen?“ Thetaterstück an der Küchwaldbühne in Chemnitz / Sachsen
– Arbeit „Friedensbanner“ am Terra Nova Campus, Förderschule für Kinder mit geistig und körperlichen Behinderungen. Das ZDF hat mich für eine Einzelsendung dazu am Terra Nova Campus in Chemnitz begleitet.
-Einzelausstellung „Alles ist gefrorenes Licht“ in der evangelischen Akademie, Meißen
-Einzelausstellung „Traumata und die Schönheit der Seele“ in der Galerie Schmidt-Rottluff, Chemnitz
– 10.01. – 31.06.2020; Group Exhibition „Chongqing International Modern and Contemporary Art Exhibition“, Hong Art Museum, Chongqing, China
– Präsentation der Ergebnisse des Kunsttherapeutischen Projektes „Schönheit im Wesen – der Gott in Dir“ unter der Schirmherrschaft von Landrat Wilhelm Schneider, Heinrich-Thein-Schule, Hassfurt / Bayern
– Arbeit „Friedensbanner“ am Evangelischen Schulzentrum Chemnitz
2019
– Präsentation des Buches „Wunderland“ und die Originalzeichnungen des Buches zur HOPE-Gala für CapeTown in Südafrika, Dresden
– Ehrengast bei dem Saxonia Woman Award – für starke Frauen in der IT! Unter der Schirmherrschaft von Frau Elke Büdenbender, Dresden
– Bundessynode in der Kreuzkirche Dresden – Präsentation der „Friedensbanner“ die mit dem Terra Nova Campus, der Montessori Schule und AktionC entstanden.
– Arbeit „Friedensbanner“ am Terra Nova Campus, Förderschule für Kinder mit geistig und körperlichen Behinderungen. Das ZDF hat mich dazu am Terra Nova Campus in Chemnitz begleitet.
– Group Exhibition; „Beauty is truth, truth Beauty“, Mark Rothko Art Centre, Daugavpils, Lettland
2018
– Group Exhibition, “World Meet Each Other”, Group Exhibition, Museum of Contemporary Art Bejing, Peking, China
– Group Exhibition, „Küssen in Chemnitz“, Galerie Borssenanger, Chemnitz
– work at „Exodus“, Mavuno Girls Secondary School, Chonyonyo, Tanzania
– Benefiz-Einzelausstellung „Begegnung“ für GutsKinder e.V.
, Paritätische, Bremen,
– Kunstpädagogischer Workshop mit den Vorschülern an der KiTa der Medizinischen Hochschule Hannover, „Wer bin ich und wo sind meine Grenzen“
– Group Exhibition, 16 Dec. 2017 -15 Feb. 2018, “Recognition of New Artistic Voices in Kunming”, Dounan Art Museum, Kunming, China
– Arbeit „Friedensbanner“ am Terra Nova Campus, Förderschule für Kinder mit geistig und körperlichen Behinderungen
2017
– Workshopleitung mit G. Richter im Auftrag der sächsischen Bildungstage zum Thema deutscher Kolonialismus in Afrika an der Oberschule Niederwiesa
– Ausstellungsbeitrag und Vortrag zu den interkulturellen Wochen in Chemnitz
– Ausstellungsbeitrag zum Sommerfest des Freistaates Sachsen im Verbindungsbüro des Freistaates in Prag
– Audienz bei Papst Franziskus // Überreichung des Werkes „Glut“ an den Vatikan: Übergabe an Hans-Peter Fischer, Rektor von Campo Santo Teutonico, Italien.
Link zum Ausstellungskatalog
– „Exodus“ Nikolaikirche, Rosenheim
– Einzelausstellung „Alles ist gefrorenes Licht“ im Festsaal des Hotels des Vatikans Palazzo Cardinale Cesi, Rom
– Einzelausstellung „Alles ist gefrorenes Licht“ zum Elbhangfest im Schloss Pillnitz, Dresden
– Einzelausstellung „Alles ist gefrorenes Licht“ zum Chemnitzer Friedenstag, Volksbank / Galerie Schmidt-Rottluff / Stadtkirche St.Jakobi / Innenstadt Chemnitz
– „Marafiki Tanzania“ Petersberg, Erdweg
– Einzelausstellung „Alles ist gefrorenes Licht“ im Rathaus, Vechta
– work at „Exodus“, Mavuno Girls Secondary School, Chonyonyo, Tanzania
– Auszeichnung durch den bayrischen Asylpreises 2017, für die Präventionsarbeit in Tansania mit Marafiki wa Afrika e.V.
2016
– Beitrag zur Kunstmesse HansaArt Lübeck
– Einzelausstellung “GajaKomplex” Turmgalerie Schloss Augustusburg e.V.
– Beitrag zur Kunstmesse Stroke München
– Beitrag zur Kunstmesse ArtMuc München
2015
– work at „Raise“, Mavuno Girls Secondary School, Chonyonyo, Tanzania
2014
– „Raise“, Kip Keino Foundation, Eldoret, Kenya
2013
– „Works“, Kappich&Piel, Hamburg
2012
– „Cresco“ Kappich & Piel,
Fotografie, Live-Performance, Raum- und Lichtinstallation, zur ArtWeek in Hamburg
-„Missio“ Galerie Weise/Günnewig Hotel Chemnitzer Hof
2011
– Mitwirkung an der 2. Hallenkunst, Chemnitz Arena
– Mitwirkung am 5. Chemnitzer Herbstsalon, Haferboden, Schloss Augustusburg
– Mitwirkung an der 6. ALFA-Multi-Media-Ausstellung im Convento Sao José in Lagoa, Portugal
– Anlässlich des Partnerstadtjubiläums Chemnitz und Tampere,„Industry and Matter“ Gallery Nottbeck, Tampere, Finnland
– „Der Scherben Seele“ Teilnahme an p-ART-y Kultur Verkaufsausstellung Börse Dresden
– „Kleingrafiken“ Arthur, Chemnitz
– Teilnahme an „Kunst offen in Sachsen“ + Werksschau
– „Das Eine“ Museumsnacht Chemnitz, Felsendome Rabenstein
– „Anziehend – Holz macht Mode“ Gruppenausstellung, Daetz-Centrum Lichtenstein
– „Der Scherben Seele“ Galerie Fango, Cottbus
2010
– „Der Scherben Seele“ Hallenkunst in der Markthalle Chemnitz
– „Der Scherben Seele“ BMW Niederlassung Chemnitz
– „NeoRomantik“ mit André Wagner, Galerie Weise, Chemnitz
– „Illustrierte Welten“ Hotel Hilton Dresden